Der „European Social Economy Award“ wurde 2025 von der Organisation SEE (Social Economy Europe) im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung an jeweils drei Preisträger in fünf unterschiedlichen Kategorien vergeben. Am 17.09.2025 wurde die WOGEBE unter insgesamt über 140 Bewerbungen im spanischen Murcia mit dem dritten Preis in der Kategorie „Housing“ (Wohnen) als eine derjenigen Organisationen in der EU ausgezeichnet, die modellhaft sozialwirtschaftliche Ansätze entwickelten, die nach den Prinzipien der SEE „Menschen, Gemeinschaften und die Zukunft des Planeten vor den Profit stellen“. Urkunde und Preis Fotos von der Preisverleihung Beitrag auf der Website des VdW (PDF) Beitrag im Trierer Wochenspiegel (PDF)
Video Kurzporträt anlässlich der Verleihung der European Social Economy Awards (youtube)
Auszeichnung „365 Orte im Land der Ideen" 2007
Die Initiative „Deutschland Land der Ideen“ wurde von der Bundesregierung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ins Leben gerufen, um im In- und Ausland für ein sympathisches, innovatives, leistungsfähiges und zukunftsorientiertes Deutschlandbild zu werben. Präsentation der Wohnungsgenossenschaft im Dumont Reiseführer Webseite: Land der Ideen
Auszeichnung mit dem Forum-Preis 2005
Der Verein verfolgt das Ziel, den Sinn für Veränderungen in der Stadt Trier zu schärfen, Kompetenzen zu vermitteln und Bürger stärker an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen. Urkunde
Anerkennung im Rahmen der Preisverleihung Soziale Stadt 2000
Im Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ wird von verschiedenen bundesweiten Organisationen eine besondere Anerkennung ausgelobt.
[Deutscher Städtetag, AWO, GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen, Schader-Stiftung, vhw Deutsches Volksheimstättenwerk, BGW Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft] Auszug Dokumentation Preis Soziale Stadt 2000
Auszeichnung durch die Schader-Stiftung 1993
Zweck der Schader-Stiftung ist die Förderung der Gesellschaftswissenschaften in ihrer Praxisorientierung. Zweck der Stiftung Urkunde